Einkommensteuer | Handel mit Bitcoins auf der privaten VermögenssphÀre (FinMin)

An das FinMin. Hamburg ist die Frage herangetragen worden, wie Gewinne (oder Verluste) aus der VerĂ€ußerung von Bitcoins ertragsteuerlich zu behandeln sind (FinMin der Freien und Hansestadt Hamburg v. 11.12.2017 - S 2256 - 2017/003-52).

Hierzu fĂŒhrt das FinMin Hamburg weiter aus:

Bei der KryptowÀhrung Bitcoin handelt es sich um eine unregulierte und von staatlichen Institutionen und Kreditinstituten unabhÀngige "ErsatzwÀhrung", die starken Kursschwankungen unterliegt. Der Kurs richtet sich allein nach Angebot und Nachfrage, daher stellen Bitcoins auch Spekulationsobjekte dar und bei einem Kurssturz drohen hohe finanzielle Verluste. Die virtuelle WÀhrung Bitcoin unterliegt nicht der Aufsicht der BaFin und ist kein gesetzliches Zahlungsmittel, denn es fehlt an einer Annahmepflicht. Bitcoins werden permanent neu generiert, bis maximal 21 Mio. Bitcoins vorhanden sind.

a) Erwerb und VerĂ€ußerung von Bitcoins im Privatvermögen

Der Gewinn (oder) Verlust aus der VerĂ€ußerung von Bitcoins fĂŒhrt zu sonstigen EinkĂŒnften aus privaten VerĂ€ußerungsgeschĂ€ften, sofern Erwerb und VerĂ€ußerung der Bitcoins innerhalb eines Jahres stattfand (§ 22 Nr. 2 EStG i.V.m. § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG). Voraussetzung ist weiterhin, dass die Bitcoins nicht selbst generiert wurden, weil es dann am "Erwerb" fehlt.

b) Hingabe von Bitcoins als Zahlungsmittel

Sofern erworbene Bitcoins als Zahlungsmittel eingesetzt werden, gilt dieses als VerĂ€ußerung der Bitcoins und fĂŒhrt ebenfalls zu sonstigen EinkĂŒnften aus privaten VerĂ€ußerungsgeschĂ€ften (s.o.).
Der Wert der im Gegenzug erhaltenen Ware oder Dienstleistung ist als VerĂ€ußerungspreis anzusetzen; die Durchschnittswertmethode ist nicht anzuwenden.

Bei der Ermittlung des Gewinns sind die Anschaffungskosten von dem VerĂ€ußerungspreis abzuziehen (§ 23 Abs. 3 Satz 1 EStG). Hinsichtlich der Anschaffungskosten findet die Fifo- Methode Anwendung, wenn Bitcoins in mehreren Tranchen erworben wurden.

Hauptbezug: FinMin Hamburg v. 11.12.2017 - S 2256 - 2017/003-52, NWB DokID: SAAAG-72252

Verwandte Artikel:

  • Bahn, Erfassung von Online-Bezahldiensten und KryptowĂ€hrungen in Buchhaltung und Bilanz, BBK 15/2017 S. 712, NWB DokID: BAAAG-51795
  • Gehrs/Wörmann, Bitcoins und Online-Bezahldienste, Bilanzierungsfragen bei Nutzung neuer Zahlungssysteme und digitaler WĂ€hrungen, WP Praxis 2/2018 S. 39, NWB DokID: BAAAG-71037



ZurĂŒck
Kontakt