Referenzen

Das sagen TaxMaster-Absolventen ĂĽber den Studiengang

Referenz von Marc Jeschke (Dipl. Wirtschaftsjurist, M.A. (Taxation) Steuerberater; JESCHKE, MATTAUSCH & CLASEN PARTNERSCHAFT mbB; www.jmc-steuer.de): TaxMaster Absolvent 2013

- Warum haben Sie den TaxMaster-Studiengang gewählt?

Letztlich war das bei mir eine Sondersituation, ich hatte bereits ein Diplom und war mir unschlüssig, ob ein (gleichwertiger) Master mich formal weiterbringen würde. Da ich es jedoch nicht bei dem eher auf Steuerdeklaration ausgerichteten Steuerberaterexamen belassen wollte, habe ich mich ergänzend für diesen Master entschieden. Zum einen um ein gewisses Know-How in der Steuergestaltung mitzunehmen und zum anderen um wenigstens einen Master zu haben – sollte ich das Examen nicht schaffen. Ein Plan B ist immer gut.

- Was hat Ihnen am TaxMaster-Studium besonders gut gefallen (Dozenten, Materialien, etc.)?

Wir waren eine sehr lustige Truppe mit einem guten Zusammenhalt – sowohl die Kommilitonen als auch die Dozenten. Es war ein guter Mix aus studieren und „Spaß neben dem Studium“. Die Lernmaterialien und die fachliche Qualität der Dozenten waren auch gut.

- Wie haben Sie die Studienzeit empfunden? Was hat Ihnen beim Lernen geholfen?

Das Studium läuft ja über einen recht langen Zeitraum, der auch emotional eine Berg- und Talfahrt war – auch nicht zuletzt wegen des Steuerberaterexamens. Teilweise war es schon etwas stressig, allerdings darf man m. E. nie vergessen, dass es nicht um Menschenleben geht. Irgendwie passt am Ende doch immer alles, wenn man bereit ist, auch mal Gas zu geben und beispielsweise eine Nachtschicht einzulegen. Begeisterung für die fachlichen Inhalte hilft natürlich enorm. Außerdem hatte ich – wie erwähnt – coole Leute um mich herum. Man hat sich gegenseitig motiviert und sich auch so manches Arbeitsergebnis zukommen lassen. Warum redundant arbeiten?! Die so gewonnene Zeit konnten wir zum feiern nutzen!

- Was machen Sie jetzt beruflich? Hilft bzw. hat der Master Ihnen beruflich geholfen?

Ich habe mich direkt nach dem Examen 2013 mit einem Freund im Rahmen einer Partnerschaftsgesellschaft selbstständig gemacht. Wir sind ohne Kapital und Mandantenstamm bei mir zu Hause im Arbeitszimmer von der „grünen Wiese“ gestartet. Heute sind wir drei Partner mit sieben Angestellten verteilt auf zwei Niederlassungen in Berlin und Hamburg. Es läuft wirklich sehr gut. Der Master hat mir hierbei nicht wirklich geholfen. Ich bin mir ziemlich sicher, alles wäre auch ohne den Master genau so – oder zumindest ähnlich – gelaufen. Allerdings habe ich im Master einige Erfahrungen gesammelt, die mir in bestimmten Situationen – bei Mandantenterminen, fachlichen Präsentationen etc. – helfen und Sicherheit geben. Außerdem habe ich neben zwei echten Freundschaften (Grüße nach Lohr und Busdorf) ein wirklich schönes bundesweites Netzwerk mitgenommen. Mit einigen ehemaligen Kommilitonen laufen die ersten gemeinsamen berufliche Projekte.

- Warum wĂĽrden Sie den TaxMaster weiter empfehlen?

Weil immer was geht! Schaden kann es nicht – und mit einem Bachelor solltet Ihr eh einen Master machen.

Referenz von Thorsten Stegmaier, Dipl. Finanzwirt (FH), Master of Arts (Taxation) und Steuerberater, TaxMaster Absolvent 2013

- Warum haben Sie den TaxMaster-Studiengang gewählt?

Der TaxMaster-Studiengang stellte für mich, im Anschluss an mein erstes erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Finanzwirt (FH) an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg, eine gute Kombination dar. Einerseits konnte ich meine erst frisch erlangten Steuerkenntnisse vertiefen sowie andererseits anhand von realitätsgerechten Praxisfällen unter Beweis stellen. Darüber hinaus bot der TaxMaster-Studiengang noch eine Vielzahl von Vorlesungseinheiten innerhalb des, in der heutigen Beratungspraxis immer wichtiger werdenden und nicht mehr hinwegzudenkenen, internationalen Steuerrechts an, so dass ich insoweit meine Steuerkenntnisse auch noch ausweiten konnte. Die Möglichkeit meine bisherigen Steuerkenntnisse während des TaxMaster-Studiengangs nebenberuflich zu vertiefen, zu festigen und auszuweiten, waren für mich, speziell im Hinblick auf das temporäre berufliche Ziel, das Steuerberaterexamen erfolgreich zu absolvieren, neben der Erlangung eines Masterabschlusses, die entscheidenden Kriterien warum ich mich damals für den TaxMaster-Studiengang entschieden hatte.

- Was hat Ihnen am TaxMaster-Studium besonders gut gefallen (Dozenten, Materialien, etc.)?

Meine damaligen Überlegungen/Gedanken hinsichtlich des TaxMaster-Studiengangs hatten sich vollumfänglich bestätigt. Besonders gut gefallen hat mir beispielsweise, dass während der Präsenzveranstaltungen des TaxMaster-Studiengangs hochkomplexe, rein innerstaatliche und/oder grenzüberschreitende, Steuersachverhalte von sehr qualifizierten Dozenten aus der Lehre (Wissenschaft) sowie aus der Praxis systematisch, anhand von realitätsgerechten Praxisfällen, gelehrt wurden. Das innerstaatliche und internationale Steuerrecht wurde hierbei in einem gelugenen "Mix" zwischen Theorie und Praxis vermittelt, wobei im Mittelpunkt jeweils die praktische Umsetzung stand, so dass die praktischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt wurden. Das zur Verfügung gestellte Vorlesungsmaterial (Skripte, Fallsammlungen, etc.) basierte ebenfalls auf sehr hohem Niveau und diente als hervorganges Nachschlagewerk.

- Wie haben Sie die Studienzeit empfunden? Was hat Ihnen beim Lernen geholfen?

Die Studienzeit empfand ich als sehr angenehm. Allerdings sollte man berĂĽcksichtigen, dass der TaxMaster-Studiengang ein berufsbelgeitender Studiengang ist, und grundsätzlich neben dem normalen Arbeitsalltag bewältigt werden muss, so dass auch etwaige freie Zeit verloren geht. Um während den Präsenzveranstaltungen den verschiedenen Themenbereichen jederzeit folgen zu können, sollte man vorab das zur VerfĂĽgung gestellte Vorlesungsmaterial sorgfältig durcharbeiten. Demzufolge hatte ich insbesondere vor den anstehenden Präsenzveranstaltungen sowie vor den jeweiligen PrĂĽfungszeitäumen zwar die eine oder andere "Nachtschicht". Im GroĂźen und Ganzen war das jedoch die Ausnahme. 

 - Was machen Sie jetzt beruflich? Hilft bzw. hat der Master Ihnen beruflich geholfen?

Gegenwärtig arbeite ich als Tax-Manager/Steuerberater bei einer großen internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in den Bereichen Transaction Tax und International Taxation. Aufgrund dessen, dass der TaxMaster-Studiengang meine praktischen Fähigkeiten förderte, die ich für einen erfolgreichen Berufsalltag benötige, profitiere ich noch heute von dem absolvierten Studiengang.

- Warum wĂĽrden Sie den TaxMaster weiter empfehlen?

Da ich mich selbst wieder fĂĽr den TaxMaster-Studiengang entscheiden wĂĽrde, kann ich diesen Studiengang weiter empfehlen.

Kontakt