Gemeinsam zum Gipfel – aber wirklich!

Jährliches TaxMaster Gipfeltreffen

Unser Studiengang ist mehr als nur Büffeln und Paragraphenreiterei. Uns ist der persönliche Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden wichtig. In den vergangenen 10 Jahren ist eine professionelle Community, ein Master-Netzwerk entstanden, das unseren Absolvent:innen über Jahrzehnte im Berufsleben viele Vorteile bringt. Dieser ganzheitliche Ansatz macht den Unterschied.

Einmal jährlich lädt die TaxMaster GmbH Studierende und Absolvent:innen zu einem Master-Gipfeltreffen ein.

An diesem Wochenende geht es dann ausnahmsweise nicht um Steuerrecht. Vielmehr steht eine ganz spezielle Bergprüfung auf dem Programm. Wir starten meist mit einem gemütlichen Get-Together und stimmen uns so am Vorabend auf den Gipfelsturm ein. Denn am nächsten Tag wird die Master-Gemeinde aktiv.

Eine Etappenwanderung, die für jeden Anspruch eine geeignete Streckenlänge bereithält, führt Richtung Gipfelkreuz. Natürlich ist eine zünftige Hüttenjause unterwegs angenehme Pflicht. Zurück im 4-Sterne-Hotel macht dessen komfortabler Wellness-Bereich die Mühen schnell vergessen, sodass am Abend die große Master-Party mit erstklassigem Buffet, Live-Musik und einem ausgewählten Programm steigen kann.

So macht Netzwerken richtig Spaß!

Unser Gipfeltreffen

Triff deine (ehemaligen) Kommiliton:innen und das TaxMaster-Team zum Wandern, Fachsimpeln und Feiern.

Was Absolvent:innen über unseren TaxMaster sagen

David Heckerodt

Welche Vorteile hat dir der TaxMaster in der Berufspraxis gebracht?

„Den Master-Studiengang finde ich ausgezeichnet. Zum einen bereitet das Studium hervorragend auf das Steuerberaterexamen vor – es geht aber natürlich auch darüber hinaus. Man lernt nicht nur viele spannende Persönlichkeiten kennen, sondern erhält tiefergehende Einblicke in unterschiedliche Themenbereiche. Ich war seinerzeit im Bundeszentralamt für Steuern als Bundesbetriebsprüfer tätig und arbeite nun im Bundesministerium der Finanzen. So sieht man insbesondere auch einmal die andere Seite der (guten) Steuergestaltungen. Zusätzlich hat mich das Studium persönlich weiterentwickelt und meine Autoren- und Dozententätigkeit weiter beflügelt, was mir große Freude bereitet. So unterrichte ich bspw. deutschlandweit Finanzbeamte in der Bundesfinanzakademie in Berlin. Außerdem hat mir der Master-Studiengang auch den Weg zur Promotion geebnet, die ich mittlerweile erfolgreich abgeschlossen habe. Mit dem Abschluss als Diplom-Finanzwirt (FH) wäre dies nicht so einfach möglich gewesen. Ferner sind damit im Grundsatz auch die Türen für den höheren Dienst in der (Finanz-)Verwaltung geöffnet. Wenn man mich nun fragt, ob ich diesen Weg so nochmal einschlagen würde: Klares Ja!“

Bernadette Winter

Warum hast du dich für den TaxMaster entschieden?

„Drei Punkte fallen mir sofort ein: Der TaxMaster ist berufsbegleitend machbar. Ich habe in Vollzeit gearbeitet und gleichzeitig studiert. Zweiter Punkt: Es gibt eine direkte Verbindung zwischen der Steuerberater-Vorbereitung und dem Master-Abschluss. Das ist eine gute Kombination, die ich sehr empfehlen kann. Und drittens: man hat gleich zwei Abschlüsse. Man hat den Master und wenn alles gut läuft, und mit Endriss läuft es wirklich gut, dann habt ihr auch den Steuerberater.“

Robin L.

Wie fandest du die Dozent:innen?

„An die Dozent:innen beim TaxMaster habe ich wirklich durchweg positive Erinnerungen. Sie haben uns Praxiswissen beigebracht, es aber auch geschafft, den Vortrag spannend zu halten. Das ist wichtig, denn an langen Tagen wird man irgendwann müde. Und das gilt ja eigentlich in den ganzen Jahren des TaxMasters für alle Dozent:innen. Man bekommt tolles Fachwissen vermittelt, das einen optimal darauf vorbereitet hat, die Steuerberater-Prüfung im ersten Anlauf zu bestehen. Eine Garantie gibt es nie, aber die Wahrscheinlichkeit wurde auf jeden Fall maximiert.“

Joana Kahrs

Würdest du den TaxMaster weiterempfehlen?

„Ich kann den TaxMaster sehr weiterempfehlen und habe ihn auch schon mehreren Kollegen empfohlen. Ich finde es eine super Vorbereitung auf den Steuerberater. Die Dozent:innen sind wirklich super. Man kann mega viel lernen. Zudem konnte ich mir mit vielen Studierenden ein ortsübergreifendes Netzwerk aufbauen. Man lernt wirklich viele interessante Leute kennen.“

Arthur Zeh

Wie ist die Vereinbarkeit mit dem Beruf?

„Die Vereinbarkeit mit dem Beruf war top. Ich konnte Master, Arbeit und Privates verbinden, da man die Module sehr flexibel auswählen kann. Und wenn mal was dazwischen kam, konnte man immer das Modul in einen anderen Zeitraum legen. Man konnte die Module rasch nacheinander machen oder auch ein bisschen strecken, wie es gepasst hat. Es war möglich, das Studium nicht superschnell durchzuziehen, sondern ein bisschen lockerer anzugehen. Ich hatte immer Zeit, mich mit dem Stoff auseinanderzusetzen. Das war für mich sehr wichtig, weil ich auch meine Arbeitszeit bei 100 % halten und nicht reduzieren wollte. So konnte ich den Master erfolgreich abschließen, ohne mich in der Freizeit oder im Beruf wirklich einschränken zu müssen.“

Kontakt