In aufeinander aufbauenden Modulen
Erreichen Sie Schritt für Schritt die Doppel-Qualifikation – Master of Arts & Steuerberater

Basiswissen
Dauer: 12 Tage innerhalb eines Monats
Einführung:
- Steuerrecht
- Konzernsteuerrecht
- Internationales Steuerrecht
- Zivil- und Wirtschaftsrecht
- Bilanzsteuerrecht
- Verfahrensrecht

Methodik und Dogmatik
Dauer: 2 Tage und eine Seminararbeit innerhalb von 3 Monaten
- Steuerliche Methodenlehre
- Prinzipien des Steuerrechts (Seminar)

Wahlpflichtfächer (2 aus 7)
Dauer: 4 Tage innerhalb eines Monats
- Corporate Finance
- Controlling
- Steuerstrafrecht
- Insolvenzrecht
- Risikomanagement
- Umsatzsteuer im Binnenmarkt
- Gemeinnützigkeit, Sponsoring & Co.

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Dauer: 2 Tage innerhalb eines Monats

Grundlagen der Steuerplanung
Dauer: 4 Tage innerhalb eines Monats
- Außensteuerrecht
- Europarecht

Nationale und internationale Steuerplanung Teil 1
Dauer: 2 Seminararbeiten
- Konzernsteuerrecht (Seminar)
- Internationales Steuerrecht (Seminar)

Nationale und internationale Steuerplanung Teil 2
Dauer: 6 Unterrichtstage in einem Monat
- Konzernsteuerplanung
- Internationale Steuerplanung

Master Thesis
Dauer: Die Bearbeitungszeit beträgt bis zu 6 Monate. Sie kann individuell ab dem 7. Semester begonnen werden.
Die letzte Studienphase ist der Master-Thesis vorbehalten, in welcher für die Praxis bedeutsame und/oder wissenschaftlich wichtige Fragestellungen analysiert und eingehend bearbeitet werden.

Steuerberaterlehrgang
Dauer: 85 Unterrichtstage innerhalb von 18 Monaten zur Vorbereitung auf den schriftlichen Teil des Berufsexamens
- Umsatzsteuerrecht
- Abgaben- und Finanzgerichtsordnung
- Erbschaftsteuer- und Bewertungsrecht, Einkommensteuerrecht
- Körperschaftsteuerrecht
- Gewerbesteuerrecht
- Bilanzsteuerrecht
- Umwandlungssteuerrecht
- Besteuerung von Personengesellschaften
- Internationales Steuerrecht
